TSV Weiten-Gesäß

... Spass am Sport

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Aktuelle Beiträge

Bericht von den Leichtathletik-Hallenkreismeisterschaften 2023 Teil 2

Drucken

Leichtathletik - Bericht von den Hallenkreismeisterschaften Teil 2

Am Sonntag, den 26. März 2023 fanden in Sandbach die Hallenkreismeisterschaften Teil 2 in den Disziplinen 40m Lauf, Kugelstoßen und Staffelläufe statt.

Auch wurde Kinderleichtathletik in den Disziplinen 40m Lauf, Hoch-Weitsprung, Medizinball-Stoßen und Einbein-Hüpfer-Staffel angeboten.

Auch vom TSV Weiten-Gesäß starteten viele erfolgreiche Teilnehmer*innen.

Thessa Heusel wurde in der Jugend W15 im 40m Lauf und im Kugelstoßen jeweils Kreismeisterin.

Zudem belegte sie im Staffellauf zusammen mit Klara Heusel, Romy Heusel und Charlotte Knippel einen sehr guten 2. Platz.

Im 40m Lauf der weiblichen Jugend W14 belegte Romy Heusel den 4. Platz.

In der männlichen Jugend M12 belegte Maximilian Weber im 40m Lauf den 4. Platz, im Kugelstoßen wurde er Vize-Kreismeister.

Charlotte Knippel wurde in der Altersstufe W13 im 40m Lauf Vizekreismeisterin, im Kugelstoßen belegte sie den 3. Platz. In der Altersstufe W12 wurde Rosa Petri im 40m Lauf Kreismeisterin, im Kugelstoßen Vize-Kreismeisterin.

In der männlichen Jugend M11 wurde Benedigt Höbel sowohl im 40m Lauf als auch beim Stoßen jeweils Kreismeister.

Bei den Mädchen in der Altersstufe W11 belegten Angelina Sperlich und Vanessa Sperlich im 40 m Lauf und im Stoßen gute 6. und 7. Plätze.

Bei der Kinderleichtathletik in der Altersstufe TU 10 bildeten Melissa Sperlich, Emma Menges, Philipp Menges und Henri Hartung zusammen mit Kindern vom TSV Höchst und TSV Kirchbrombach eine Mannschaft und belegten bei großem Teilnehmerfeld einen guten 5. Platz.

Luise Hartung startete in der Altersstufe TU 8 in einem Team mit weiteren Kindern des TSV Erbach und TSV Kirchbrombach und belegte einen sehr guten 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die vielen Teilnehmer*innen.

 

Bericht von den Leichtathletik-Hallenkreismeisterschaften 2023 Teil 1

Drucken

Leichtathletik - Bericht von den Hallenkreismeisterschaften Teil 1:

Am Samstag, den 25. Februar 2023 fanden in Bad-König die gut besuchten Hallenkreismeisterschaften Teil 1 statt, bei den auch einige Teilnehmer des TSV Weiten-Gesäß erfolgreich an den Start gingen.

Bei dem KiLA-Wettbewerb TU10 bildeten Philipp Menges, Hannes Hoffart und Marie Krause zusammen mit Teilnehmern des KSV Reichelsheim eine Mannschaft und belegten einen guten 3. Platz. Zu absolvieren waren die Disziplinen 30m Hindernis-Sprintstaffel, Weitsprung-Staffel und Medizinball-Stoßen.

Bei den Kindern der Altersstufe M11 wurde Benedigt Höbel in den Disziplinen Hochsprung und Weitsprung jeweils Kreismeister.

In der Männlichen M12 belegte Paul Seemüller im Hochsprung und im Weitsprung einen guten 2. Platz, Maximilian Weber belegte im Hochsprung den 3. Platz.

Bei der männlichen Jugend M13 obsiegte Antonius Amrhein im Hochsprung und belegte im Weitsprung den 2. Platz.

In der weiblichen Jugend W15 wurde Thessa Heusel im Weitsprung Kreismeisterin, im Hochsprung belegte sie den 2. Platz.

Die Hallenkreismeisterschaften Teil 2 finden am Sonntag, den 26. März 2023 in Sandbach statt.

 

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023

Drucken

TSV Weiten-Gesäß - Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023 - Albert Hoffart wird zum Ehrenvorsitzenden und Rüdiger Konrad zum Ehrenmitglied ernannt

Am Freitag, den 17. März 2023 fand in der Turn- und Vereinshalle des TSV Weiten-Gesäß die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorgeschaltet war die Ehrung einer großen Zahl langjähriger Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Albert Hoffart und sein Stellvertreter Jürgen Reiser überreichten hierzu Urkunden und Ehrenzeichen für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft.

Besonders hob Albert Hoffart auch die seit 50 Jahre bestehende Damengymnastikgruppe hervor, die von Hilde Lang im Jahr 1973 ins Leben gerufen wurde. Stets mittwochs hätten sich die aktiven Frauen zu ihren Übungen getroffen und alljährlich zum Turnerabend des Vereins hätten sie mit Sonderdarbietungen zu dessen Gelingen beigetragen. Es erfolgte aber auch die Teilnahme an anderen Veranstaltungen, ein Völkerballturnier und diverse Ausflüge. Noch immer betreiben die Damen altersgerechte Gymnastik. Zu ihrem diesjährigen Ausflug übergab Albert Hoffart der Gymnastikgruppe zum Dank einen Kostenbeitrag.

Im Anschluss folgte die Erledigung der turnusgemäßen Regularien.

Den vom verhinderten Schriftführer Jochen Schweizer ausgearbeiteten Jahresbericht verlas Franziska Ganster. Neben anderen Details war zu erfahren, dass viel Zeit und Mühe in die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum investiert wurde. Diese Arbeit habe sich allerdings gelohnt, wie das Fest im Juli zeigte. Aus dem Erlös wurde eine Spende in Höhe von 1.000 Euro ins Ahrtal überwiesen.

Im September wurde eigens ein Helferfest durchgeführt. Im Oktober übernahm der TSV die Ausrichtung der Crosslauf-Meisterschaften. Weiterer Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war die Durchführung des traditionellen Turnerabends mit vielen tollen Auftritten gewesen.

Derzeit verfügt des TSV über 452 Mitglieder, davon ca. 120 Jugendliche. Diese Zahl belegt ebenso den Wert, den die Vereinsführung auf die Jugendarbeit legt, wie dies in der Folge auch aus den Berichten der Übungsleiter hervorging. Insgesamt 14 Einzelgruppen mit altersgemäßen Themen und Übungsangeboten, vom frühen Kindesalter bis zum Alter von etwa 85 Jahren, sind beim TSV angesiedelt.

Dem Dank des Vorsitzenden Albert Hoffart folgte der Bericht des langjährigen Rechners Hartmut Wilke. Das Jahresergebnis wies zwar ein leichtes Minus aus, was Wilke mit dem Wegbruch von Veranstaltungen als Coronafolge begründete. Für die Zukunft zeigte sich Wilke optimistisch, da wieder mit Regelbetrieb zu rechnen sei.

Im Anschluss folgte der Bericht der Kassenprüfer.

Bei den anschließenden Neuwahlen stand Albert Hoffart nicht mehr für einen Vorstandsposten zur Verfügung. Den Posten als 1. Vorsitzenden hatte er insgesamt 24 Jahre inne, zuvor war er mehrere Jahre als Stellvertreter tätig und davor wiederrum bereits 25 Jahre als Übungsleiter. Albert Hoffart dankte allen Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren.

Ebenfalls verlies Rüdiger „Fips“ Konrad den Vorstand nach mehr als 40 Jahren Zugehörigkeit.

Die anschließenden Wahlen erfolgten einstimmig. Neuer 1. Vorsitzender wurde Jürgen Reiser, Stellvertreter wurde Daniel Hoffart. Rechner blieb Hartmut Wilke, als Schriftführer fungiert weiterhin Jochen Schweizer. Ebenso verblieben die Beisitzer Natalie Heilbut, Franziska Ganster, Peter Heusel und Felix Lang in ihrem Amt. Für Konrad stieß Moritz Corth zum Gremium.

Der neue 1. Vorsitzende Jürgen Reiser dankte im Anschluss Albert Hoffart und Rüdiger Konrad für ihre geleistete Arbeit und ernannte Konrad zum Ehrenmitglied und Hoffart zum Ehrenvorsitzenden.

 

Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen 2023

Drucken

TSV Weiten-Gesäß -Erfolgreiche Turnerinnen bei den Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen

Am 18. März fanden beim TV Zeilhard in der Hirschberghalle die Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen statt. Insgesamt nahmen 115 Turnerinnen aus 8 Vereinen teil

Mit 12 Turnerinnen war TSV-Trainerin Valentina Weyrauch aus Weiten-Gesäß nach Zeilhard gereist. Dort war die Konkurrenz groß und teilweise auch deutlich älter. Mit Inara Kahn stellte der TSV die jüngste Teilnehmerin (Jahrgang 2019) und sie hat in ihrem Wettkampf (P1 Jahrgang 2027 und jünger) einen hervorragenden 4. Platz erturnt.

Bei dem Wettkampf P1-2, Jahrgang 2016 und jünger obsiegte Emmaluisa Flick, Sophie Flick und Mia Kähsler folgten auf den Plätzen 2 und 3. Einen sehr guten 5 und 6 Platz belegten Alina Tolla und Dana Klostreich.

Bei dem Wettkampf P2-3, Jahrgang 2015 und jünger erreichte Amelie Steiger einen sehr guten 3. Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Ida Schad und Luna Amalia Rybak.

Beim Wettkampf P3-4, Jahrgang 2014 und jünger landete Liese Arzt auf einem guten 6. Platz, gefolgt von Mia Schwinn und Lotta Herber.

Trotz der großen Konkurrenz schlugen sich die jungen Turnerinnen aus Weiten-Gesäß super und der TSV ist richtig stolz über die gezeigten Leistungen. Zu absolvieren waren Übungen an den Geräten Sprung, Balken, Boden und Barren.

 

Crosslauf 2022

Drucken

Der Weiten-Gesäßer Crosslauf wurde am 15.10.2022 erfolgreich durchgeführt. Er war wieder:

  • mit Trail-Abschnitten
  • mit Kreismeisterschaftswertung des HLV Kreis Odenwald
  • und Teil des Odenwald-Cups

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. Bilder sind hier zu finden.

 


Seite 2 von 9