TSV Weiten-Gesäß

... Spass am Sport

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Aktuelle Beiträge

Aktionstag Freiwillig im Odenwaldkreis 2020

Drucken

Projekt „Viele fleißige Hände am Sportgelände“

TSV Weiten-Gesäß beteiligte sich am Aktionstag "Freiwillig im Odenwaldkreis"

Am 12.09.2020 hatten sich eine Vielzahl große und kleine freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer anlässlich des kreisweiten "Freiwilligentages" -initiiert durch die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises- an der Turnhalle in Weiten-Gesäß eingetroffen, und dazu beigetragen, das Sportgelände in mehreren Projekten in neuen Glanz zu versetzen.

Zum einen wurde ein Neuanstrich am oberen Teil der Giebelseite an der Halle durchgeführt. Dazu wurde im Vorfeld ein Gerüst gestellt. Anschließend wurden die Flächen abgeklebt, und es wurde in Teamarbeit begonnen, die neue Farbe aufzutragen. Gerade um den Schriftzug herum waren ruhige Hände gefragt. Zum Schluss wurde das Gerüst wieder abgebaut, und unsere Halle freut sich über den neuen Anstrich an der Giebelseite. In diesem Zusammenhang wurden auch die Gehölzrabatten an der Halle durch Rückschnitt in (Winter-)Form gebracht.

Als weiteres Projekt wurde die 100-Meter Aschenbahn von wucherndem Unkraut und losen Steinen in mühevoller Kleinarbeit befreit. Dazu kamen Freischneider, mehrere Hacken, Schaufel und Rechen sowie ein Traktor zum Einsatz. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Letztlich wurde in die Sprunggrube eine neue Sandfüllung eingebracht, da die alte Sandfüllung voller Bewuchs und Wurzelwerk war. Dazu musste die alte Sandfüllung nach und nach um 30 cm abgetragen werden. Anschließend wurde ein Unkrautvlies eingelegt, was den zukünftigen Unkrautwuchs verhindern bzw. verlangsamen soll. Punktgenau erfolgte auch die Anlieferung des neuen Sandes. Dieser musste gleichmäßig in der Grube verteilt werden.

Das die durchgeführten Projekte Erfolg hatten, konnte am Ende des Arbeitseinsatzes an dem aufpolierten Erscheinungsbild des Sportgeländes deutlich gesehen werden.

Zum Abschluss gab es bei herrlichem Spätsommerwetter ein gemeinsames Mittagsessen, was sich die vielen großen und kleinen Helferinnen und Helfer auch redlich verdient hatten.

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankschön an die Sponsoren Manfred Pal (Gerüst) und Jürgen Schmidt (Unkrautvlies), sowie an die Stadt Michelstadt für die Übernahme der angefallenen Materialkosten.

Unter www.freiwillig-im-odenwaldkreis.de unter der Rubrik "Projekte" können sich Interessierte einen Eindruck von den durchgeführten Arbeiten machen, oder alternativ einfach die Sportanlage vor Ort besuchen.

Etwas gemeinsam zu machen stand hier deutlich im Vordergrund, was auch der Grundidee des Freiwilligentages entspricht.

Zum Schluss nochmal ein Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt hatten, unseren Sportplatz in diesen neuen Glanz zu versetzen.

Fotos gibt es in der Kategorie "Bilder" (links 1 oben drüber).

 

Update Abteilung Leichtathletik 7.9.2020

Drucken

- Trainingsbetrieb wieder aufgenommen
- Jürgen Reiser erfolgreich

Nachdem der Vorstand des Leichtathletik- Verbandes Odenwaldkreis auf Grundlage der Konzepte von LSBH und HLV im zweiten Halbjahr beschlossen hatte, in eingeschränktem Umfang wieder mit dem Wettkampfgeschehen zu beginnen und die ein oder andere Veranstaltung auszurichten, konnte Routinier Jürgen Reiser bei den geschlossenen Kreismeisterschaften Bahn in verschiedenen Laufstrecken in Reichelsheim am 29.08.2020 die 5000 m in der Altersgruppe „Senioren M45“ in der Zeit von 17:56,40 Minuten für sich entscheiden. Damit ist ihm nach der langen Corona bedingten Wettkampfpause eine Rückkehr nach Maß geglückt.

Bereits zu Jahresbeginn noch vor Eintritt der Corona Pandemie im Jahr 2020 konnte Jürgen Reiser mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen:

So holte er bei den südhessischen Crosslaufmeisterschaften am 02.02.2020 in Trebur über die Distanz von 7.000 m in der Zeit von 26:20,9 Minuten, als auch bei den hessischen Crosslaufmeisterschaften am 16.02.2020 in Altenstadt über 6.000 m in der Zeit von 21:42 Minuten zwei hervorragende zweite Plätze.

Seit kurzem ist auch der Trainingsbetrieb beim TSV Weiten-Gesäß unter Beachtung der aktuell geltenden Hygienevorschriften wieder gestartet. Interessierte Kinder / Jugendliche / Erwachsene sind jederzeit zu einem Probetraining in den einzelnen Sparten willkommen.

Als Ansprechpartner zu dem derzeitigen Trainingsablauf als auch zu den aktuellen Verhaltens- und Hygiene-Regeln dienen die jeweiligen Übungsleiter/innen.

Auf Euer kommen freut sich der TSV!

 

Absage der Kerb 2020

Drucken

Nach langen Überlegungen und Abwägungen der Risiken hat sich der Turnverein Weiten-Gesäß als aktuell ausrichtender Verein dazu entschlossen, die diesjährige Kerb (die Ausrichtung wäre Ende September 2020 gewesen) abzusagen.

Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber sie musste schweren Herzens getroffen werden. Ein Fest wie unsere „Kerb“ lebt davon, unbeschwert zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern, das Tanzbein zu schwingen und für einen Absacker die Bar aufzusuchen. Unter den aktuellen Voraussetzungen und den damit verbundenen Einschränkungen ist dies jedoch in keinster Weise möglich und durchführbar.

In erster Linie liegt uns die Gesundheit der Kerbbesucher am Herzen. So blicken wir nun positiv in die Zukunft und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder zusammen unsere traditionelle Kerb feiern können.

Bis dahin passen Sie bitte alle gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Doch stop, das eine hab ich noch: „Die Weide-Gesäßer Kerb, sie lebe ….hoch, sie lebe ….hoch und abermals ….hoch!“

 

Jahreshauptversammlung 2020

Drucken

Am Freitag, den 28.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2019 im Gasthaus "Zur Krone" statt. Der 1. Vorsitzende, Albert Hoffart, konnte wieder zahlreiche interessierte Mitglieder begrüßen.

Zu Beginn der Versammlung wurde zunächst den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im weiteren Verlauf berichtete der Schriftführer Jochen Schweizer von der aktuellen Mitgliederentwicklung und den Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie die Ausrichtung der Kreismeisterschaften im Crosslauf, die Durchführung einer Jugendfreizeit mit Übernachtung in der Turnhalle und dem Ausrichten des alljährlich beliebten Turnerabends.

Anschließend bedankte sich Albert Hoffart bei der Vorstandschaft und bei allen Übungsleitern/innen für Ihre über das Jahr geleistete Arbeit. Nach den durchweg positiven Berichten der einzelnen Übungsleiter/innen folgte der Bericht des langjährigen Kassenwarts Hartmut Wilke über die wirtschaftliche Lage des Vereins. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstands, der einstimmig zugestimmt wurde.

Anschließend standen wieder Neuwahlen des Vorstandes an. Die Wiederwahl des Vorstands als auch die Bestätigung der seitherigen Übungsleiter/innen war reine Formsache. Alle Positionen im Vorstand konnten besetzt werden, wobei die bisherigen Vorstandsmitglieder in Ihrem jeweiligen Amt bestätigt wurden. Lediglich das Amt des Pressewarts war neu zu besetzen, nachdem Lennart Sigmund nicht mehr zur Verfügung stand. Zum neuen Pressewart wurde Daniel Hoffart gewählt.

Zudem wurde Bernhard Reeg für seine besonderen Dienste für den Verein einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Mit dem Ausblick auf die anstehenden  Groß-Veranstaltungen (u. a. Ausrichtung der Kerb im September 2020 und zeitnaher Beginn der Vorbereitung auf die 100 jährige Jubiläumsfeier des Vereins im Jahr 2021) endete die Jahreshautversammlung, wobei die meisten der anwesenden Mitglieder anschließend noch lange gemütlich beisammen saßen.

Übrigens: Der Verein freut sich weiterhin über jedes neue "Aktive" und "Passive" Mitglied. Auf der Internetseite www.tsv-wg.de kann sich dazu ein erster Eindruck verschafft werden. Es lebe der Sport und die Gemeinschaft.

 

Odenwaldpokal 2016

Drucken

Der Odenwaldpokal 2016 geht nach Weiten-Gesäß

Für die 16 jungen Turnerinnen des TSV 1921 Weiten-Gesäß war es ein aufregender und erfolgreicher Sonntag (13.11.2016). Beim Odenwälder Pokalturnen 2016 des TV Fürth konnten die Mädchen zeigen was sie können. Bereits morgens ging es für die ersten vier Teilnehmerinnen los und bei der Siegerehrung war die Freude riesig, als Julienne Rondo mit Ihrem Sieg den Odenwaldpokal für Ihre Starterklasse nach Weiten-Gesäß holte.

Für Tarja Löb und Lara Puschmann war es besonders aufregend, da es für die Beiden der erste Wettkampf im Turnen war. Aber dem Lächeln und dem Spaß nach zu urteilen wird es nicht Ihr letzter gewesen sein.

Lena Durst nahm heute als künftige Co-Trainerin der Turngruppe unter besonderen Gesichtspunkten teil. Sie startete mit dem Ziel herauszufinden, wie sich die Mädchen bei den Auftritten fühlen und wo die Ansatzpunkte für die passende Unterstützung zu finden sind. Mit diesen Erfahrungen wird sie in den nächsten Wettkämpfen und im Unterricht eine wertvolle Hilfe für Trainerin und natürlich die Mädchen sein.

Nach einer kurzen Pause wurde es spannend und weitere zwölf junge erfahrenere Turnerinnen haben sich nachmittags in zwei Altersstufen mit jeweils über dreißig Mädchen im Wettkampf gemessen. Auch hier gab es strahlende Gesichter und für jede Teilnehmerin eine Medaille. Die Teilnehmerinnen (Elaine und Arwen Kaczynski, Klara, Romy und Thessa Heusel, Emily und Hanna Durst, Lara-Marie Löw, Jule Damitz, Lea Karg, Lea Höhre und Lena Walther) zeigten viel Freude bei den Übungen und natürlich ist auch der Teamgeist in der Gruppe nicht zu unterschätzen, was den Spaßfaktor erheblich erhöhte.

Ein herzliches Dankeschön an Trainerin Valentina Weyrauch und Lena, die die Mädchen den ganzen Tag über betreuten und natürlich im Training die Grundlagen für die tollen Ergebnisse legen.

 


Seite 3 von 8